Verteilungstafel


Eine Worttrennung gefunden

Ver · tei · lungs · ta · fel

Das Wort Ver­tei­lungs­ta­fel besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­tei­lungs­ta­fel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­tei­lungs­ta­fel" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Verteilungstafel ist ein technisches Element, das zur Verteilung elektrischer Energie in einem Gebäude oder einem bestimmten Bereich dient. Sie enthält Sicherungen, Schalter und/oder Schutzvorrichtungen, die dafür verantwortlich sind, den elektrischen Strom korrekt und sicher an verschiedene Verbraucher weiterzuleiten. Der Begriff setzt sich aus „Verteilung“, was die Aufteilung von Stromflüssen bezeichnet, und „Tafel“, was auf eine flache, paneelartige Konstruktion hinweist, zusammen. Verteilungstafeln sind zentraler Bestandteil der Elektroinstallation und sorgen für die Sicherheit und Effizienz der Stromversorgung.

Beispielsatz: Die Verteilungstafel zeigt die Aufteilung der Ressourcen auf die verschiedenen Abteilungen.

Vorheriger Eintrag: Verteilungssystem
Nächster Eintrag: Verteilungstafeln

 

Zufällige Wörter: aufzugliedernden eisige Falschmünzerei herablassendere kümmerlicher