vertilgtet


Eine Worttrennung gefunden

ver · tilg · tet

Das Wort ver­tilg­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­tilg­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­tilg­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vertilgtet“ ist die zweite Person Plural der einfachen Vergangenheit (Präterium) des Verbs „vertilgen“. Es bedeutet, etwas völlig zu beseitigen oder auszulöschen, oft im Zusammenhang mit dem Entfernen oder Vernichten von Unkraut, Schädlingen oder anderen unerwünschten Elementen. Die Form „vertilgtet“ wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die in der Vergangenheit von mehreren Personen gleichzeitig durchgeführt wurde.

Beispielsatz: Die Pest, die einst die Stadt heimsuchte, wurde schließlich vertilgtet.

Vorheriger Eintrag: vertilgtest
Nächster Eintrag: Vertilgung

 

Zufällige Wörter: Anisaromas Desillusionierung intriganteste massgearbeitete unterbewusstem