Vertrauensintervalle


Eine Worttrennung gefunden

Ver · trau · ens · in · ter · val · le

Das Wort Ver­trau­ens­in­ter­val­le besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­trau­ens­in­ter­val­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­trau­ens­in­ter­val­le" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vertrauensintervalle sind statistische Konzepte, die verwendet werden, um Unsicherheit in Schätzungen von Parametern abzuschätzen. Sie geben an, wie genau eine Schätzung ist und wie wahrscheinlich es ist, dass der wahre Wert des Parameters innerhalb des Intervalls liegt. In der Regel werden Vertrauensintervalle für den Durchschnittswert (Mittelwert) oder den Anteilswert (Proportion) einer Population berechnet. Sie basieren normalerweise auf einer Stichprobe und berücksichtigen die Varianz der Stichprobenverteilung. Hochwertige Vertrauensintervalle haben eine geringere Breite und spiegeln ein höheres Maß an Genauigkeit wider.

Beispielsatz: Die Wissenschaftler präsentierten ihre Ergebnisse mit entsprechenden Vertrauensintervallen, um die Unsicherheiten der Schätzungen zu verdeutlichen.

Vorheriger Eintrag: Vertrauensintervall
Nächster Eintrag: Vertrauensintervallen

 

Zufällige Wörter: Abendkursen Europasterne Kunststücks Vorsatz wachrüttelst