vertretungsberechtigten


Eine Worttrennung gefunden

ver · tre · tungs · be · rech · tig · ten

Das Wort ver­tre­tungs­be­rech­tig­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­tre­tungs­be­rech­tig­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­tre­tungs­be­rech­tig­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Vertretungsberechtigten" ist die Pluralform des Substantivs "Vertretungsberechtigter". Es setzt sich aus den Komponenten "Vertretung" und "berechtigt" zusammen. "Vertretung" bezieht sich auf die Handlung, jemand anderen zu vertreten oder zu agieren, während "berechtigt" anzeigt, dass eine Person das Recht hat, diese Vertreterrolle einzunehmen. In diesem Zusammenhang bezieht sich "Vertretungsberechtigten" auf mehrere Personen, die befugt sind, im Namen einer anderen Person oder Institution zu handeln, etwa in juristischen oder geschäftlichen Angelegenheiten.

Beispielsatz: Der Vertretungsberechtigte musste die Unterschrift für den Vertrag leisten.

Vorheriger Eintrag: vertretungsberechtigtem
Nächster Eintrag: vertretungsberechtigter

 

Zufällige Wörter: ausdiskutiert Hochdruckeinfluß Vesperbrote vortrete Wohnwelt