verunsichert


Eine Worttrennung gefunden

ver · un · si · chert

Das Wort ver­un­si­chert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­un­si­chert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­un­si­chert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verunsichert“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „verunsichern“. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand Gefühle von Zweifel, Unsicherheit oder Angst erlebt. Die Person fühlt sich in ihrer Einschätzung oder dem Vertrauen in eine Situation oder zu anderen Menschen bedroht oder nicht sicher. Diese emotionale Unsicherheit kann in verschiedenen Lebensbereichen auftreten, wie zum Beispiel im Beruf, in Beziehungen oder in sozialen Interaktionen. Verunsicherung kann durch äußere Einflüsse oder innere Konflikte hervorgerufen werden und hat oft das Potenzial, das Handeln und Denken der Betroffenen zu beeinträchtigen.

Beispielsatz: Die plötzlichen Änderungen im Plan haben sie verunsichert.

Vorheriger Eintrag: verunsicherst
Nächster Eintrag: verunsicherte

 

Zufällige Wörter: Gebührenhaushalt hartherzigem kapriziösester verächtlich