verursachen


Eine Worttrennung gefunden

ver · ur · sa · chen

Das Wort ver­ur­sa­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­ur­sa­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­ur­sa­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verursachen" ist ein Verb in der Infinitivform, das den Akt beschreibt, etwas zu bewirken oder hervorgerufen werden. Es wird häufig verwendet, um den Ursprung von Ereignissen oder Zuständen zu kennzeichnen, sei es in physikalischen Zusammenhängen, emotionalen Reaktionen oder sozialen Situationen. Das Wort impliziert eine aktive Rolle des Subjekts, das eine bestimmte Wirkung auf ein Objekt hat. Beispiele für die Verwendung sind "Stress kann gesundheitliche Probleme verursachen" oder "Der Regen verursachte Überschwemmungen."

Beispielsatz: Die Veränderung des Klimas kann extreme Wetterbedingungen verursachen.

Vorheriger Eintrag: verursache
Nächster Eintrag: verursachend

 

Zufällige Wörter: amtlicher hätschelst hundertzweiundfünfzigste hurten Inventionen