Eine Worttrennung gefunden
Das Wort verursachergerechte besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort verursachergerechte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "verursachergerechte" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "verursachergerechte" ist ein Adjektiv, das sich aus der Grundform "verursachergerecht" ableitet. Es beschreibt eine Handlungsweise oder Regelung, die fair und angemessen für die Verursacher von bestimmten Kosten oder Schäden ist. In der Regel wird es in Kontexten verwendet, in denen Verantwortung und Kosten gerecht verteilt werden, etwa in der Umweltpolitik oder bei Schadensersatzfragen. Der Begriff betont die Notwendigkeit, dass die Personen oder Institutionen, die eine negative Auswirkung verursachen, auch die entsprechenden Konsequenzen oder Lasten tragen sollten.
Beispielsatz: Eine verursachergerechte Kostenverteilung sorgt dafür, dass die Verursacher von Schäden angemessen für die Folgen ihrer Handlungen zur Verantwortung gezogen werden.
Zufällige Wörter: authentisierendem Bootsrumpf Fuderbleche Strassenkäfer übergesiedelte