verwahre


Eine Worttrennung gefunden

ver · wah · re

Das Wort ver­wah­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­wah­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­wah­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verwahre“ ist die Imperativform des Verbs „verwahren“. Dies bedeutet, etwas sicher aufzubewahren oder zu schützen, oft im Sinne von Geheimnissen oder wichtigen Gegenständen. Es impliziert die Verantwortung, für den sicheren Erhalt und die Unversehrtheit der verwahrten Dinge zu sorgen. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise beim Umgang mit persönlichen Dokumenten, Wertsachen oder in rechtlichen Zusammenhängen, wo es darum geht, Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Beispielsatz: Ich verwahre die wichtigen Unterlagen sicher in meinem Schreibtisch.

Vorheriger Eintrag: verwackeltes
Nächster Eintrag: verwahren

 

Zufällige Wörter: Abschlussszene ansprechender hertragen Standortdebatte zurückrechnender