verwahrlostet


Eine Worttrennung gefunden

ver · wahr · los · tet

Das Wort ver­wahr­los­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­wahr­los­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­wahr­los­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verwahrlostet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "verwahrlosen". Es beschreibt den Zustand einer Person oder eines Objekts, das vernachlässigt wurde und daher in einem schlechten Zustand ist. Eine verwahrloste Person oder Sache zeigt äußere Anzeichen von Verfall, mangelnder Pflege oder Sorgfalt. Dies kann sich zum Beispiel in abgenutzter Kleidung, ungepflegtem Aussehen oder einem heruntergekommenen Umfeld manifestieren. "Verwahrlostet" drückt somit den Zustand des Verwahrlosens aus.

Beispielsatz: Die vernachlässigte Wohnung verwahrlostet zusehends, und der einstige Charme ist kaum noch erkennbar.

Vorheriger Eintrag: verwahrlostest
Nächster Eintrag: Verwahrlosung

 

Zufällige Wörter: beizupackendem chemisch Kitschromane Osteuropas