Verwaltungsgerichtes


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wal · tungs · ge · rich · tes

Das Wort Ver­wal­tungs­ge­rich­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wal­tungs­ge­rich­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wal­tungs­ge­rich­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bei dem Wort "Verwaltungsgerichtes" handelt es sich um die Genitivform des Substantivs "Verwaltungsgericht". Ein Verwaltungsgericht ist ein spezieller Gerichtshof, der für die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen Bürgern und Behörden zuständig ist. Es überprüft die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und trifft entsprechende Urteile. Die Genitivform "Verwaltungsgerichtes" drückt den Besitz oder die Zugehörigkeit zu etwas aus, z. B. "die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes". In diesem Fall beschreibt es somit, dass es um ein Gericht bzw. eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts geht.

Beispielsatz: Das Urteil des Verwaltungsgerichtes war für alle Beteiligten von großer Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: Verwaltungsgerichten
Nächster Eintrag: Verwaltungsgerichts

 

Zufällige Wörter: ausrücke Druckbilddarstellung Frachtgütern Fußballschiedsrichter reiflicherem