Verwaltungsprobleme


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wal · tungs · pro · ble · me

Das Wort Ver­wal­tungs­pro­ble­me besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wal­tungs­pro­ble­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wal­tungs­pro­ble­me" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verwaltungsprobleme“ bezeichnet Schwierigkeiten oder Herausforderungen, die im Rahmen von Verwaltungsprozessen auftreten. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus „Verwaltung“, was die Organisation und Durchführung von Aufgaben in Institutionen oder Behörden beschreibt, und „Probleme“, dem Plural von „Problem“, was auf Schwierigkeiten oder Hindernisse hinweist. Verwaltungsprobleme können beispielsweise ineffiziente Abläufe, Kommunikationsschwierigkeiten oder unklare Zuständigkeiten umfassen, die die Effektivität und Effizienz von Verwaltungen beeinträchtigen können.

Beispielsatz: Die Stadt sieht sich aufgrund von Verwaltungsproblemen gezwungen, den Bau des neuen Parks zu verzögern.

Vorheriger Eintrag: Verwaltungspraxis
Nächster Eintrag: Verwaltungsrat

 

Zufällige Wörter: abgefochten Denkanstoss dreihundertdreiundachtzigstem Infektionsquelle orientiertet