Verwaltungsspitze


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wal · tungs · spit · ze

Das Wort Ver­wal­tungs­spit­ze besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wal­tungs­spit­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wal­tungs­spit­ze" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verwaltungsspitze bezeichnet die höchste Führungsebene einer Verwaltung oder Institution. Diese Instanz ist verantwortlich für strategische Entscheidungen, Organisation und Leitung von Verwaltungsprozessen. Die Verwaltungsspitze setzt sich oft aus leitenden Angestellten oder Führungskräften zusammen, die zentrale Aufgaben koordinieren und repräsentative Funktionen übernehmen. Das Wort setzt sich aus "Verwaltung" und "Spitze" zusammen, wobei "Verwaltung" die Organisation von öffentlichen oder privaten Angelegenheiten beschreibt und "Spitze" die führende Position oder Oberste beschreibt. Die Verwaltungsspitze spielt eine wesentliche Rolle in der Effizienz und Transparenz der Verwaltung.

Beispielsatz: Die Verwaltungsspitze entschied sich für eine umfassende Reform der internen Prozesse.

Vorheriger Eintrag: Verwaltungssitz
Nächster Eintrag: Verwaltungsstelle

 

Zufällige Wörter: autonomes durchprobierenden unkindlicher vertragsloses