verwegenen


Eine Worttrennung gefunden

ver · we · ge · nen

Das Wort ver­we­ge­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­we­ge­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­we­ge­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Verwegenen“ ist die Pluralform des Adjektivs „verwegen“, das sich auf eine mutige, risikobehaftete oder wagemutige Haltung bezieht. Es beschreibt Personen, die sich tapfer und furchtlos in herausfordernde Situationen begeben oder außergewöhnliche Entscheidungen treffen. Oft wird „verwegen“ auch im Sinne von unerschrocken oder dreist verwendet, wobei eine gewisse Arroganz oder Übermut mitschwingen kann. In literarischen Kontexten wird es häufig genutzt, um Charaktere zu kennzeichnen, die gegen Erwartungen handeln oder sich nicht um Konventionen scheren. Das Wort vermittelt ein Bild von Abenteuerlust und Entschlossenheit.

Beispielsatz: Der verwegenen Abenteurer sprang mutig von der Klippe ins klare Wasser.

Vorheriger Eintrag: verwegenem
Nächster Eintrag: verwegener

 

Zufällige Wörter: erfinderischen hineinsieht patroullieren Serena überempfindlicheres