verwehrenden


Eine Worttrennung gefunden

ver · weh · ren · den

Das Wort ver­weh­ren­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­weh­ren­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­weh­ren­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verwehrenden“ ist eine Partizipialform des Verbs „verwehren“, das bedeutet, jemandem etwas zu verwehren oder zu untersagen. In der hier gebrachten Form handelt es sich um das Partizip Präsens, das oft zur Beschreibung einer fortdauernden Handlung oder eines Zustands verwendet wird. So könnte es beispielsweise in einem Kontext erscheinen, der darauf hinweist, dass jemand aktiv in der Position ist, anderen etwas zu verwehren oder abzuhalten. Es vermittelt eine aktive und möglicherweise auch ablehnende Haltung gegenüber dem, was verweigert wird.

Beispielsatz: Die neue Regelung führte zu verwehrenden Maßnahmen, die den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen einschränkten.

Vorheriger Eintrag: verwehrendem
Nächster Eintrag: verwehrender

 

Zufällige Wörter: ankotzendes kontextabhängigem Langstreckler Nadelbäume verblichenen