Verweigerns


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wei · gerns

Das Wort Ver­wei­gerns besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wei­gerns trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wei­gerns" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Verweigerns“ ist die Gerundium-Form des Verbs „verweigern“, was bedeutet, etwas nicht zu gewähren oder abzulehnen. Es bezeichnet den Akt oder Prozess, in dem jemand eine Bitte, Anfrage oder ein Angebot nicht annimmt. „Verweigerns“ impliziert eine aktive Entscheidung, eine bestimmte Handlung nicht auszuführen oder einem Wunsch nicht nachzukommen. Der Begriff wird oft in rechtlichen, sozialen oder emotionalen Kontexten verwendet, in denen eine Person ihre Zustimmung oder Kooperation zurückhält.

Beispielsatz: Das Verweigern der Zusammenarbeit kann zu Problemen im Team führen.

Vorheriger Eintrag: verweigerndes
Nächster Eintrag: verweigerst

 

Zufällige Wörter: Aktionärszeitschrift durchgeblicktes Glanzrolle hochverehrte schwatzendes