Verwendungszwecks


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wen · dungs · zwecks

Das Wort Ver­wen­dungs­zwecks besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wen­dungs­zwecks trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wen­dungs­zwecks" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verwendungszwecks" ist die genitive Form des Substantivs "Verwendungszweck". Es beschreibt den spezifischen Zweck oder die Absicht, für die etwas genutzt wird. Der Verwendungszweck kann in verschiedenen Kontexten variieren, beispielsweise bei Produkten, Verträgen oder Dienstleistungen. Er gibt Aufschluss darüber, wie und wofür ein Objekt eingesetzt werden soll, und dient oft als wichtige Information in rechtlichen oder technischen Dokumenten. In der Planung und Entwicklung ist das Verständnis des Verwendungszwecks entscheidend, um den richtigen Einsatz zu gewährleisten und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Beispielsatz: Der Verwendungszweck des neuen Produkts wurde in der Anleitung klar definiert.

Vorheriger Eintrag: Verwendungszweckes
Nächster Eintrag: verwerfe

 

Zufällige Wörter: Neudrucke Spitzenresultat Volkszählungsboykott Weissgerberin Zugverspätungen