verwese


Eine Worttrennung gefunden

ver · we · se

Das Wort ver­we­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­we­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­we­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verwese“ ist die Konjugation des Verbs „verwehen“ in der 2. Person Singular Präteritum. Es bezieht sich auf den Zustand, in dem etwas, meist Staub oder Blätter, vom Wind fortgetragen oder zerstreut wird. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um das Verschwinden oder das Verblassen von Erinnerungen oder Gefühlen zu beschreiben, als ob sie in der Luft verwehen. Die Grundform des Verbs ist „verwehen“. In der Verwendung zeigt das Wort eine Vergangenheitsform an, die auf eine abgeschlossene Handlung hinweist.

Beispielsatz: Die alte Kiste im Keller begann langsam zu verwesen.

Vorheriger Eintrag: Verwertungsverbot
Nächster Eintrag: verwesen

 

Zufällige Wörter: Beitrittsperspektive frisierter heiligzusprechen Schutzbrille zerklüfteterem