Verwindungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · win · dun · gen

Das Wort Ver­win­dun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­win­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­win­dun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verwindungen sind gekrümmte, geschlungene oder verworrene Formen, die oft eine räumliche Struktur oder Bewegung beschreiben. Das Wort ist der Plural von "Verwindung", wobei die Grundform "Verwindung" sich auf den Akt des Verwindens oder die Resultate davon bezieht. Verwindungen können in verschiedenen Kontexten auftreten, zum Beispiel in der Natur (wie bei Pflanzen oder Flüssen), in der Kunst (bei skulpturalen Arbeiten) oder in mechanischen Systemen (wie bei der Bearbeitung von Materialien). Sie zeigen oft eine dynamische Beziehung zwischen Form und Raum.

Beispielsatz: Die Verwindungen des Flusses schufen eine malerische Landschaft.

Vorheriger Eintrag: Verwindung
Nächster Eintrag: verwinkelt

 

Zufällige Wörter: Abendmaschine Abmagerungen Kanuten schallweichen umgebenden