Verwirrtheit


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wirrt · heit

Das Wort Ver­wirrt­heit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wirrt­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wirrt­heit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verwirrtheit beschreibt einen Zustand der Verwirrung, Unsicherheit oder Desorientierung. Es handelt sich dabei um eine Substantivierung des Adjektivs "verwirrt". Verwirrtheit tritt auf, wenn man sich in einer Situation befindet, in der man das Gefühl hat, den Überblick zu verlieren oder keine klaren Gedanken fassen zu können. Sie kann durch körperliche oder psychische Ursachen verursacht werden und wird oft von Desorientierung, Konzentrationsstörungen und Orientierungslosigkeit begleitet. Verwirrtheit kann vorübergehend sein oder auch länger anhalten, je nach Ursache und individuellen Umständen.

Beispielsatz: In einem Zustand der Verwirrtheit wusste sie nicht, welchen Weg sie einschlagen sollte.

Vorheriger Eintrag: verwirrtet
Nächster Eintrag: Verwirrung

 

Zufällige Wörter: Domestiken Entwurfsprozesses sensibleres Silberfäden unvorschriftsmässigem