Verwischung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wi · schung

Das Wort Ver­wi­schung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wi­schung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wi­schung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verwischung ist ein Substantiv, abgeleitet von dem verbalen Grundwort „verwischen“. Es beschreibt den Zustand, in dem Konturen, Farben oder Linien unscharf oder verschwommen erscheinen. häufig wird es in kreativen Kontexten verwendet, beispielsweise in der Malerei oder Fotografie, um eine sanfte Überblendung von Farben oder die Auflösung von Details zu kennzeichnen. Verwischung kann auch metaphorisch genutzt werden, um Unklarheiten oder Unsicherheiten in Gedanken und Vorstellungen auszudrücken. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Weichheit und Fluidität, oft als Gegensatz zu klaren, scharfen Grenzen.

Beispielsatz: Die Verwischung der Grenzen zwischen Realität und Fantasie macht die Kunst so faszinierend.

Vorheriger Eintrag: verwischtet
Nächster Eintrag: Verwischungen

 

Zufällige Wörter: auszupackenden darein martere prägender wiedereröffnen