verwunderliche


Eine Worttrennung gefunden

ver · wun · der · li · che

Das Wort ver­wun­der­li­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­wun­der­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­wun­der­li­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verwunderliche“ ist eine Adjektivform und beschreibt etwas, das Staunen oder Erstaunen hervorruft. Es stammt von dem Verb „verwundern“ und wird verwendet, um Dinge oder Ereignisse zu kennzeichnen, die unerwartet, erstaunlich oder außergewöhnlich sind. In der deutschen Sprache kann es in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, um sowohl positive als auch negative Überraschungen auszudrücken. Beispielhafte Verwendungen sind: „Die verwunderliche Entdeckung faszinierte die Wissenschaftler“ oder „Es war eine verwunderliche Wendung in der Geschichte.“

Beispielsatz: Die verwunderliche Entdeckung faszinierte die Wissenschaftler und öffnete neue Horizonte für die Forschung.

Vorheriger Eintrag: verwunderlich
Nächster Eintrag: verwunderlichem

 

Zufällige Wörter: aufgewickelte beisteuernder kontextsensitives Reflex steuerbefreit