verzeih


Eine Worttrennung gefunden

ver · zeih

Das Wort ver­zeih besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­zeih trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­zeih" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verzeih“ ist die Imperativform des Verbs „verzeihen“, das bedeutet, jemandem die Schuld oder den Fehler zu vergeben. Es wird verwendet, um eine Aufforderung oder Bitte auszudrücken, jemandem für ein Vergehen oder eine Ungerechtigkeit Nachsicht zu zeigen. Der Imperativ wird oft in persönlichen oder emotionalen Kontexten verwendet, um eine direkte Anrede zu schaffen. In diesem Fall könnte „verzeih“ an eine Person gerichtet sein, die man um Verständnis oder Vergebung bitten möchte. Es vermittelt eine mündliche Bitte um Nachsicht und Verständnis.

Beispielsatz: Verzeih mir bitte, ich wollte dich nicht verletzen.

Vorheriger Eintrag: Verzeigungen
Nächster Eintrag: verzeihe

 

Zufällige Wörter: hereinblickte Raumentwicklungskonzepte schmachvolleres schreitenden wärmste