verzetteltest


Eine Worttrennung gefunden

ver · zet · tel · test

Das Wort ver­zet­tel­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­zet­tel­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­zet­tel­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Verzetteltest" ist die zweite Person Singular des Imperativs von "sich verzetteln", einem reflexiven Verb. Es bedeutet, dass man sich in Details oder Nebensächlichkeiten verliert und dadurch den Überblick oder das Ziel aus den Augen verliert. Das Wort wird verwendet, um jemanden aufzufordern, nicht den Fokus zu verlieren oder sich nicht zu sehr in unwichtigen Aspekten zu verstricken. Beispiel: "Verzetteltest dich nicht in unwichtigen Details, sondern konzentriere dich auf das Wesentliche."

Beispielsatz: In der Hektik des Alltags habe ich mich leider verzettelt und meine wichtigsten Aufgaben aus den Augen verloren.

Vorheriger Eintrag: verzetteltes
Nächster Eintrag: verzetteltet

 

Zufällige Wörter: Aussenweser Hobbyradler Softwareanschlusses steinreichen Vermittlungstätigkeit