verzollendem


Eine Worttrennung gefunden

ver · zol · len · dem

Das Wort ver­zol­len­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­zol­len­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­zol­len­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verzollendem“ ist die konjugierte Form des Verbs „verzollen“ im Partizip Präsens. Es beschreibt den Akt, Waren oder Güter durch den Zoll zu bringen und die erforderlichen zollrechtlichen Formalitäten zu erledigen. In diesem Kontext bezieht es sich häufig auf die Begleitung von Waren, die in ein Land importiert oder exportiert werden, wobei die entsprechende Zollgebühr entrichtet werden muss. „Verzollendem“ wird oft in rechtlichen oder handelsbezogenen Texten verwendet, um den Vorgang des Zollabwickelns zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der verzollende Importeur muss alle notwendigen Dokumente rechtzeitig einreichen.

Vorheriger Eintrag: verzollende
Nächster Eintrag: verzollenden

 

Zufällige Wörter: ausserordentlicher heimleuchteten Netzgeräte Schulentlassung vorschriftsmässiger