verübt


Eine Worttrennung gefunden

ver · übt

Das Wort ver­übt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­übt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­übt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verübt" ist die Partizip-II-Form des Verbs "verüben" und beschreibt die Handlung, etwas zu vollziehen oder auszuführen, meist im Zusammenhang mit einer Tat, die negativ oder illegal konnotiert ist, wie zum Beispiel ein Verbrechen oder einen Angriff. Es impliziert, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist. In einem Satz könnte man sagen: "Der Überfall wurde mit großer Brutalität verübt." Hier verdeutlicht "verübt" die Beendigung der Handlung und hebt die Schwere oder Dramatik der Tat hervor.

Beispielsatz: Der Täter verübt einen Überfall auf die Bank in der Innenstadt.

Vorheriger Eintrag: verübst
Nächster Eintrag: verübte

 

Zufällige Wörter: gelisteter Notarzthubschrauber sautest Staatengemeinschaft Zugseilen