Videosignale


Eine Worttrennung gefunden

Vi · deo · si · gna · le

Das Wort Vi­deo­si­gna­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vi­deo­si­gna­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vi­deo­si­gna­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Videosignale sind elektrische Signale, die Informationen zur Darstellung von bewegten Bildern und Ton übertragen. Sie sind essenziell für die Übertragung von Videoinhalten, sowohl analog als auch digital. Der Begriff setzt sich aus "Video" (das sich auf audiovisuelle Inhalte bezieht) und "Signale" (was auf die Übertragung von Informationen hindeutet) zusammen. Die Pluralform "Videosignale" zeigt an, dass mehrere Arten oder Quellen von Videosignalen gemeint sind, wie etwa von Fernsehern, Kameras oder Streaming-Diensten. Sie sind entscheidend für die Funktionsweise von audiovisuellem Equipment und der Medienproduktion.

Beispielsatz: Die Übertragung von Videosignalen erfordert eine stabile Internetverbindung.

Vorheriger Eintrag: Videosignal
Nächster Eintrag: Videosignalen

 

Zufällige Wörter: feuerspeiender großformatiges Haushaltsmankos Senkfuß vierunddreissigste