vierdimensionalen


Eine Worttrennung gefunden

vier · di · men · sio · na · len

Das Wort vier­di­men­sio­na­len besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort vier­di­men­sio­na­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vier­di­men­sio­na­len" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vierdimensionalen“ ist die Pluralform des Adjektivs „vierdimensional“. Es beschreibt etwas, das vier Dimensionen hat. In der Physik und Mathematik bezieht sich dies oft auf Objekte oder Räume, die neben den üblichen drei räumlichen Dimensionen (Länge, Breite, Höhe) eine zusätzliche Dimension, häufig die Zeit oder eine theoretische Dimension, beinhalten. Vierdimensionalität findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie der Relativitätstheorie, wo Raum und Zeit als eine vierdimensionale Struktur betrachtet werden, und in der Computergraphik, wo komplexe geometrische Objekte in höheren Dimensionen dargestellt werden können.

Beispielsatz: In der theoretischen Physik wird das Konzept der vierdimensionalen Raumzeit verwendet, um die Gravitation zu beschreiben.

Vorheriger Eintrag: vierdimensionalem
Nächster Eintrag: vierdimensionaler

 

Zufällige Wörter: Expansionsgelüsten gefahrlosestem nächstbesten überquollst verroste