vierhundertdreiundsiebzigster


Eine Worttrennung gefunden

vier · hun · dert · drei · und · sieb · zigs · ter

Das Wort vier­hun­dert­drei­und­sieb­zigs­ter besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort vier­hun­dert­drei­und­sieb­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vier­hun­dert­drei­und­sieb­zigs­ter" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vierhundertdreiundsiebzigster" ist die ordinalzahl, die die Rangfolge oder Position beschreibt, die der Zahl 473 entspricht. Es handelt sich um die Form, die verwendet wird, um die Reihenfolge in einer Sequenz anzugeben. Die Zahl setzt sich aus den Komponenten "vierhundert" (400), "drei" (3) und "undsiebzig" (70) zusammen, die gemeinsam die Gesamtzahl 473 bilden. In dieser Form wird sie verwendet, um beispielsweise den 473. Platz in einem Wettbewerb zu kennzeichnen oder das 473. Ereignis in einer Chronologie hervorzuheben.

Beispielsatz: Der vierhundertdreiundsiebzigste Teilnehmer erhielt einen besonderen Preis für seine kreative Idee.

Vorheriger Eintrag: vierhundertdreiundsiebzigsten
Nächster Eintrag: vierhundertdreiundsiebzigstes

 

Zufällige Wörter: Augenmassen kartiert Mimikry ovulationshemmende spektakulären