vierhundertsechsundsechzig


Eine Worttrennung gefunden

vier · hun · dert · sechs · und · sech · zig

Das Wort vier­hun­dert­sechs­und­sech­zig besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort vier­hun­dert­sechs­und­sech­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vier­hun­dert­sechs­und­sech­zig" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vierhundertsechsundsechzig" ist eine zusammengesetzte Zahl in der deutschen Sprache, die die Menge von 466 bezeichnet. Sie setzt sich aus den Teilen "vierhundert" (400), "sechs" (6) und "und" zusammen, was die Zahl 60 in der Zehnerstelle angibt. Diese Zahl wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, etwa in der Mathematik, beim Zählen oder bei der Angabe von Daten.

Beispielsatz: Die Gruppe bestand aus vierhundertsechsundsechzig Teilnehmern.

Vorheriger Eintrag: vierhundertsechsundneunzigstes
Nächster Eintrag: vierhundertsechsundsechzigste

 

Zufällige Wörter: Abreisskante aufgeschrecktes Erholungslandschaft verwerfenden Zeitungsladen