Vierradantrieb


Eine Worttrennung gefunden

Vier · rad · an · trieb

Das Wort Vier­rad­an­trieb besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vier­rad­an­trieb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vier­rad­an­trieb" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Vierradantrieb ist eine Antriebsart, bei der alle vier Räder eines Fahrzeugs durch ein Antriebssystem angetrieben werden. Diese Antriebsart wird vor allem bei Geländefahrzeugen und sportlichen Fahrzeugen eingesetzt, um eine bessere Traktion und Stabilität auf unterschiedlichem Untergrund zu gewährleisten. Beim Vierradantrieb können sowohl die Vorderräder als auch die Hinterräder angetrieben werden. Dadurch wird die Antriebskraft gleichmäßig auf alle vier Räder verteilt, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Der Vierradantrieb kann entweder permanent oder zuschaltbar sein, je nach Modell und Einsatzzweck des Fahrzeugs.

Beispielsatz: Der neue Geländewagen überzeugt mit seinem leistungsstarken Vierradantrieb, der auch auf unbefestigten Wegen für optimale Traktion sorgt.

Vorheriger Eintrag: Vierrad
Nächster Eintrag: Vierradbremse

 

Zufällige Wörter: Gesamtprojektes Menschlichkeiten Postenverteilung scharfrandig Scheltwort