vierzehn


Eine Worttrennung gefunden

vier · zehn

Das Wort vier­zehn besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort vier­zehn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vier­zehn" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vierzehn" ist die Zahl zwischen 13 und 15 und stellt ein quantitatives Konzept dar. Es handelt sich um die korrekte Schreibweise der Zahl im Deutschen, die aus der Ziffer "vier" und dem Suffix "-zehn" besteht. Diese Form zeigt an, dass es sich um eine zweistellige Zahl handelt, die in der Zählung verwendet wird. Vierzehn kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie etwa in der Angabe von Alter, Anzahl von Objekten oder beim Zählen. In der deutschen Sprache ist "vierzehn" ein wichtiges Element zur Benennung von Mengen und wird häufig in alltäglichen Situationen verwendet.

Beispielsatz: Heute feiere ich meinen vierzehnten Geburtstag.

Vorheriger Eintrag: vierzackiges
Nächster Eintrag: vierzehnjährige

 

Zufällige Wörter: Abhaltungen Aufgabenkreises Bistümer eleusinisch Umlageverfahren