Vierzigerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Vier · zi · ge · rin · nen

Das Wort Vier­zi­ge­rin­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vier­zi­ge­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vier­zi­ge­rin­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vierzigerinnen“ bezeichnet Frauen, die in ihren vierziger Jahren sind, also zwischen 40 und 49 Jahre alt. Es ist die Pluralform des Begriffs „Vierzigerin“, der sich auf eine Frau bezieht, die in dieser Altersgruppe liegt. Der Ausdruck kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um auf deren Lebensphase, Erfahrungen oder spezifische Themen, die diese Altersgruppe betreffen, hinzuweisen. In der Gesellschaft wird oft über diese Lebensphase diskutiert, da sie häufig mit Veränderungen in der Familienstruktur, der Karriere oder persönlichen Zielen einhergeht.

Beispielsatz: Die Vierzigerinnen genießen in dieser Lebensphase häufig mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude.

Vorheriger Eintrag: Vierzigerin
Nächster Eintrag: Vierzigerjahre

 

Zufällige Wörter: Abstellplätzen glich konfliktträchtig MCXI Wohlfahrtsstaat