Volkscharakteren


Eine Worttrennung gefunden

Volks · cha · rak · te · ren

Das Wort Volks­cha­rak­te­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­cha­rak­te­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­cha­rak­te­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Volkscharakteren“ ist der Plural von „Volkscharakter“, der sich auf die charakteristischen Eigenschaften, Verhaltensweisen und kulturellen Merkmale einer bestimmten Volksgruppe oder Nation bezieht. Volkscharakteren beschreiben oft kollektive Ansichten, Traditionen und Werte, die ein Volk prägen. In der ethnologischen und sozialwissenschaftlichen Forschung wird der Volkscharakter genutzt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Kulturen zu analysieren. Die Untersuchung der Volkscharaktere kann helfen, das Selbstverständnis einer Gemeinschaft sowie deren Wahrnehmung durch andere zu verstehen.

Beispielsatz: Der Volkscharakteren eines Landes spiegeln oft die Traditionen und Werte seiner Bevölkerung wider.

Vorheriger Eintrag: Volkscharakter
Nächster Eintrag: Volkschor

 

Zufällige Wörter: abreagiertest nahekommt Quellsprache überkochte überschäume