Volksdeutsche


Eine Worttrennung gefunden

Volks · deut · sche

Das Wort Volks­deut­sche besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­deut­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­deut­sche" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Volksdeutsche ist ein Adjektiv, das sich auf Personen bezieht, die ethnisch und sprachlich deutsch sind und außerhalb Deutschlands leben. Es wird häufig im historischen Kontext verwendet, insbesondere in Bezug auf Deutsche, die während des Zweiten Weltkriegs außerhalb der deutschen Grenzen lebten und als Teil des nationalsozialistischen Ausbreitungsplans als "Volksdeutsche" eingestuft wurden. Heutzutage wird der Begriff seltener verwendet und hat oft eine negative Konnotation aufgrund der Verbindung mit dem nationalsozialistischen Regime.

Beispielsatz: Die Volksdeutschen spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte der deutschen Minderheiten im Ausland.

Vorheriger Eintrag: Volksdeputiertenkongresses
Nächster Eintrag: Volksdeutschen

 

Zufällige Wörter: fluktuierend Heimwegs Hotelbauten Kraftfelder Wirtschaftsprofessoren