Volksgruppen


Eine Worttrennung gefunden

Volks · grup · pen

Das Wort Volks­grup­pen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­grup­pen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­grup­pen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Volksgruppen" ist der Plural von "Volksgruppe". Eine Volksgruppe bezeichnet eine Gemeinschaft von Menschen, die durch gemeinsame ethnische, kulturelle, sprachliche oder historische Merkmale verbunden sind. Volksgruppen zeichnen sich oft durch ihre eigenen Traditionen, Bräuche und Identitäten aus, die sie von anderen Gruppen unterscheiden. Sie können innerhalb eines Landes oder über internationale Grenzen hinweg existieren. Beispiele für Volksgruppen sind die Schwaben in Deutschland oder die Sami in Skandinavien. In vielen Ländern sind Volksgruppen wichtig für die kulturelle Vielfalt und das gesellschaftliche Zusammenleben.

Beispielsatz: In unserem Land leben viele verschiedene Volksgruppen, die jeweils ihre eigenen Traditionen und Bräuche pflegen.

Vorheriger Eintrag: Volksgruppe
Nächster Eintrag: Volksgunst

 

Zufällige Wörter: Abgrenzungskriterium Durchschlages Harnleiterentzündung Übersiedlung weglassender