Volkskammerfraktion


Eine Worttrennung gefunden

Volks · kam · mer · frak · ti · on

Das Wort Volks­kam­mer­frak­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­kam­mer­frak­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­kam­mer­frak­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Volkskammerfraktion" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus „Volkskammer“ und „Fraktion“ zusammensetzt. Die Volkskammer war das Parlament der ehemaligen DDR (Deutsche Demokratische Republik), in dem die politischen Parteien und deren Vertreter Sitz und Stimme hatten. Eine Fraktion bezeichnet eine Gruppe von Abgeordneten derselben politischen Partei oder mit gleichen politischen Zielen innerhalb eines Parlaments. Der Begriff „Volkskammerfraktion“ verweist also auf eine parlamentarische Gruppe, die innerhalb der Volkskammer agiert und die Interessen ihrer Mitglieder vertritt.

Beispielsatz: Die Volkskammerfraktion diskutierte intensiv über die neuen Reformvorschläge.

Vorheriger Eintrag: Volkskammerabgeordneten
Nächster Eintrag: Volkskammerwahl

 

Zufällige Wörter: Backwaren erklimmendes Friedensdialog Sicherheitspakt verdorbenstes