Volkskirche


Eine Worttrennung gefunden

Volks · kir · che

Das Wort Volks­kir­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­kir­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­kir­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Volkskirche ist eine kirchliche Institution, die sich auf das ganze Volk bezieht und keine bestimmte Schicht oder Gruppe bevorzugt. Sie ist in der Regel in einem bestimmten Land oder einer Region verbreitet und hat in der Gesellschaft eine herausragende Stellung. Die Volkskirche bietet ihren Mitgliedern religiöse Unterstützung und organisiert Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse. Sie ist meistens mit staatlichen Strukturen verbunden und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Steuermitteln. Die Volkskirche spielt eine wichtige Rolle bei der kulturellen Identität eines Landes und der Erhaltung religiöser Traditionen.

Beispielsatz: Die Volkskirche spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Leben vieler Gemeinden.

Vorheriger Eintrag: Volkskino
Nächster Eintrag: Volkskommissare

 

Zufällige Wörter: abgehörten dreißigfachen herzergreifende musikalischen Neune