Volkskundemuseum


Eine Worttrennung gefunden

Volks · kun · de · mu · se · um

Das Wort Volks­kun­de­mu­se­um besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­kun­de­mu­se­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­kun­de­mu­se­um" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Volkskundemuseum ist eine Einrichtung, die sich mit der Erforschung und Präsentation der Volkskunde, also der kulturellen Traditionen und Bräuche eines Volkes, beschäftigt. Es zeigt Ausstellungen zu Alltagsleben, Handwerk, Trachten und Festen, um die regionale Kultur zu bewahren und zu fördern. Besucher können Einblicke in die Lebensweisen vergangener Generationen gewinnen und die Vielfalt der kulturellen Identität erleben. Das Wort setzt sich zusammen aus "Volk", was eine Gemeinschaft von Menschen beschreibt, und "Kunde", das Wissen oder Lehre bedeutet. "Museum" verweist auf einen Ort der Sammlung und Ausstellung von Kulturgegenständen.

Beispielsatz: Das Volkskundemuseum bietet interessante Einblicke in die Traditionen und Bräuche unserer Kultur.

Vorheriger Eintrag: Volkskunde
Nächster Eintrag: Volkskundeseminar

 

Zufällige Wörter: anflanschte Goliathfrösche inszenierende Schrittmachern Steuerungsinstrument