Volkskundlerin


Eine Worttrennung gefunden

Volks · kund · le · rin

Das Wort Volks­kund­le­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­kund­le­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­kund­le­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Volkskundlerin“ bezeichnet eine Person, die in der Volkskunde tätig ist, also die Wissenschaft und Forschung der Traditionen, Bräuche und Lebensweisen von Volkgruppen untersucht. Es handelt sich um die feminine Form des Begriffs „Volkskundler“, wobei das Suffix „-in“ die weibliche Geschlechtsform kennzeichnet. Volkskundlerinnen befassen sich oft mit Themen wie Folklore, regionaler Kultur und mündlicher Überlieferung und tragen dazu bei, kulturelles Erbe zu bewahren und weiterzugeben.

Beispielsatz: Die Volkskundlerin erforschte die Traditionen und Bräuche der Region mit großem Interesse.

Vorheriger Eintrag: Volkskundler
Nächster Eintrag: volkskundliche

 

Zufällige Wörter: auseinanderfällt Harmoniemusik Napf Pedalrittern unauslöschlicher