Volksschulzeit


Eine Worttrennung gefunden

Volks · schul · zeit

Das Wort Volks­schul­zeit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­schul­zeit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­schul­zeit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Volksschulzeit bezeichnet die Zeit, die Kinder in der Volksschule verbringen. In diesem Zeitraum erhalten sie die grundlegenden Bildungs- und Lerninhalte. Die Volksschulzeit umfasst meistens acht Jahre und beginnt nach der Kindergartenzeit. Während dieser Zeit werden den Schülern verschiedene Fächer wie Mathematik, Deutsch, Sachkunde und Sport unterrichtet. Es ist eine wichtige Phase in der Bildungsentwicklung eines Kindes, in der grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben werden. Die Volksschulzeit ist von großer Bedeutung für die weitere schulische Laufbahn und den persönlichen Werdegang der Schüler.

Beispielsatz: Die Erinnerungen an meine Volksschulzeit begleiten mich bis heute.

Vorheriger Eintrag: Volksschullehrers
Nächster Eintrag: Volksseele

 

Zufällige Wörter: ausdauernderen Autobahnabfahrt brutaler Managementposition Teilzeitjob