Volksstaat


Eine Worttrennung gefunden

Volks · staat

Das Wort Volks­staat besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­staat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­staat" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Volksstaat ist eine Staatsform, in der die Bürger direkten Einfluss auf politische Entscheidungen haben. Im Volksstaat Deutschland, der von 1919 bis 1933 existierte, hatten die Bürger ein hohes Maß an Mitbestimmung und politischer Teilhabe. Der Begriff "Volksstaat" kann auch als Bezeichnung für eine Gesellschaftsordnung verwendet werden, die auf dem Prinzip der Gleichheit und des Gemeinwohls basiert. In dieser Form versteht sich der Volksstaat als Gegenentwurf zum konventionellen Staatssystem und demokratischen Modellen, in denen die Regierung von gewählten Vertretern durchgeführt wird.

Beispielsatz: Der Volksstaat strebt danach, die Interessen und Bedürfnisse aller Bürger gleichermaßen zu vertreten.

Vorheriger Eintrag: Volkssprache
Nächster Eintrag: Volksstamm

 

Zufällige Wörter: Erstaufführungen Gehaltslisten Klostermauer Streichquintett zeremoniöse