Volkswirtschaftsplan


Eine Worttrennung gefunden

Volks · wirt · schafts · plan

Das Wort Volks­wirt­schafts­plan besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­wirt­schafts­plan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­wirt­schafts­plan" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Volkswirtschaftsplan ist ein zentrales Steuerungs- und Planungsinstrument in sozialistischen Wirtschaftssystemen. Er legt die wirtschaftlichen Ziele, Maßnahmen und Ressourcenverteilung für einen bestimmten Zeitraum fest. Der Plan wird von zentralen Planungsbehörden aufgestellt und umfasst verschiedene Sektoren wie Industrie, Landwirtschaft, Handel usw. Der Volkswirtschaftsplan basiert auf den Prinzipien der sozialistischen Planwirtschaft und soll die wirtschaftliche Entwicklung und Effizienz steuern. Er umfasst quantitative Zielvorgaben, wie Produktionsmengen, Investitionen und Verbrauch, sowie qualitative Aspekte wie Qualität, Innovation und Modernisierung. Der Volkswirtschaftsplan wird in der Regel jährlich erstellt und kann je nach Situation angepasst werden.

Beispielsatz: Der Volkswirtschaftsplan legt die grundlegenden wirtschaftlichen Ziele und Strategien eines Landes fest.

Vorheriger Eintrag: Volkswirtschaftsminister
Nächster Eintrag: Volkswirtschaftsprofessor

 

Zufällige Wörter: gebuchtes konterkariertes Parteispaltung Sprinkleranlagen zueinanderfinden