vollauf


Eine Worttrennung gefunden

voll · auf

Das Wort voll­auf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort voll­auf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "voll­auf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vollauf" ist ein Adverb, das in der deutschen Sprache verwendet wird. Es beschreibt einen Zustand oder ein Maß, das vollständig oder gänzlich erreicht ist. Im Kontext bedeutet es oft, dass jemand etwas in vollem Umfang oder bis zur höchsten Intensität erlebt oder erreicht. Häufig wird es verwendet, um Begeisterung oder Zufriedenheit auszudrücken, etwa in der Aussage „Ich bin vollauf beschäftigt“, was die völlige Inanspruchnahme oder Auslastung einer Person andeutet. Die Form ist nicht die Grundform eines Wortes, sondern setzt sich aus den Wörtern „voll“ und „auf“ zusammen.

Beispielsatz: Ich bin voller Freude und kann mich vollauf auf das kommende Wochenende freuen.

Vorheriger Eintrag: Vollarschlöchern
Nächster Eintrag: Vollausbau

 

Zufällige Wörter: herausstanzende Konzertveranstaltern schimpftest Steuerschaden Urgrund