Eine Worttrennung gefunden
Das Wort vollberechtigt besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort vollberechtigt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "vollberechtigt" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "vollberechtigt" setzt sich aus dem Adjektiv "voll" und dem Partizip "berechtigt" zusammen. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand oder etwas alle notwendigen Rechte oder Befugnisse hat, um an bestimmten Aktivitäten teilzunehmen oder Entscheidungen zu treffen. Ein vollberechtigter Teilnehmer hat somit die gleiche Handlungsmöglichkeit wie andere, ohne Einschränkungen oder Vorbehalte. Das Wort wird häufig in rechtlichen oder organisatorischen Kontexten verwendet, um die Gleichstellung der Rechte zu betonen.
Beispielsatz: Alle Mitglieder der Gesellschaft sind vollberechtigt, an den Entscheidungen teilzunehmen.
Zufällige Wörter: durchzuführen Flugverläufe Schnitzern Vulkanname Wahlfeldzügen