vollendest


Eine Worttrennung gefunden

voll · en · dest

Das Wort voll­en­dest besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort voll­en­dest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "voll­en­dest" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vollendest" ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs "vollenden". Es bedeutet, einen Prozess oder eine Arbeit erfolgreich abzuschließen oder zu einem endgültigen Zustand zu bringen. Es impliziert eine Vollziehung oder Erfüllung, sei es in einem kreativen, handwerklichen oder persönlichen Kontext. Wenn man etwas vollendet, führt man es zu seinem abschließenden Zustand und lässt keine weiteren Schritte offen.

Beispielsatz: Du vollendest dein Kunstwerk mit einem letzten Pinselstrich.

Vorheriger Eintrag: Vollender
Nächster Eintrag: vollendet

 

Zufällige Wörter: Einschiebung heißlaufendem Messzeiten Palastexamen stapfender