vollerer


Eine Worttrennung gefunden

vol · le · rer

Das Wort vol­le­rer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort vol­le­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vol­le­rer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vollerer“ ist die komparative Form des Adjektivs „voll“ und beschreibt etwas, das einen höheren Grad an Vollständigkeit oder Füllung aufweist. Der Begriff wird häufig verwendet, um einen Vergleich anzustellen, zum Beispiel in Bezug auf Behälter, Inhalte oder auch metaphorisch im Zusammenhang mit Erfahrungen oder Emotionen. Der Ausdruck deutet an, dass etwas mehr Inhalt oder Substanz hat als ein anderes. In der deutschen Sprache ist „vollerer“ eine weniger gebräuchliche Form, die insbesondere in spezifischen Kontexten oder Landschaftsvariationen auftreten kann.

Beispielsatz: Der neue Kühlschrank hat ein viel vollerer Füllraum als das alte Modell.

Vorheriger Eintrag: volleren
Nächster Eintrag: volleres

 

Zufällige Wörter: Fahrgasse Filmuniversität Fußballarbeiter Hotelmanagement Spezialbedeutung