volljährig


Eine Worttrennung gefunden

voll · jäh · rig

Das Wort voll­jäh­rig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort voll­jäh­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "voll­jäh­rig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Volljährig ist eine Wortbeschreibung für Personen, die das gesetzliche Mindestalter erreicht haben, um als Erwachsene behandelt zu werden. Diese Altersgrenze variiert je nach Land, ist aber normalerweise mit 18 Jahren verbunden. Volljährige Personen haben mehr Rechte und Pflichten, wie z.B. das Recht auf selbstständige Entscheidungen, Vertragsabschlüsse und die Einsichtnahme in juristische Angelegenheiten. In der Grundform bleibt das Wort unverändert.

Beispielsatz: Mit 18 Jahren wird man in Deutschland volljährig und kann selbstständig Entscheidungen treffen.

Vorheriger Eintrag: vollinhaltlich
Nächster Eintrag: volljährige

 

Zufällige Wörter: benennende Gemeindestraße Kontingenzmasses Polizeibereich verhätscheltem