vollkommenen


Eine Worttrennung gefunden

voll · kom · me · nen

Das Wort voll­kom­me­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort voll­kom­me­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "voll­kom­me­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vollkommenen" ist die Adjektivform "vollkommen" im Plural und im Dativ. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die perfekt oder vollständig ist, ohne jegliche Mängel oder Unvollkommenheiten. In einem Satz könnte es beispielsweise genutzt werden, um eine Gruppe von Objekten oder Personen zu charakterisieren, die in jeder Hinsicht den höchsten Ansprüchen genügen. Es vermittelt den Eindruck von Güte, Idealität und Vollständigkeit.

Beispielsatz: Der Sonnenuntergang war der vollkommenen Schönheit nicht zu übertreffen.

Vorheriger Eintrag: vollkommenem
Nächster Eintrag: vollkommener

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsposten Besteller Konfigurationsbildes sprinkle verblutetem