vollleibigen


Eine Worttrennung gefunden

voll · lei · bi · gen

Das Wort voll­lei­bi­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort voll­lei­bi­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "voll­lei­bi­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "vollleibigen" ist die Pluralform des Adjektivs "vollleibig", was so viel bedeutet wie "mit vollem Körper" oder "kräftig gebaut". Es beschreibt Personen, die eine rundliche oder korpulente Figur haben. Der Begriff wird oft verwendet, um eine positive Konnotation für Körpervielfalt und Wohlbefinden auszudrücken. In verschiedenen kulturellen Kontexten kann die Akzeptanz von vollleibigen Menschen variieren, wobei zahlreiche Bewegungen für Body Positivity und gegen Diskriminierung in Bezug auf Körpergröße und -form einsetzen.

Beispielsatz: Die vollleibigen Figuren in dem Gemälde strahlen Lebensfreude und Fülle aus.

Vorheriger Eintrag: vollleibigem
Nächster Eintrag: vollleibiger

 

Zufällige Wörter: Endoplasma Leichtgewichtsklasse Talgrund verkrampft Weinhoheiten