Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Vollmilch besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Vollmilch trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Vollmilch" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Vollmilch ist ein Nomen und bezieht sich auf die unbehandelte, ungesäuerte und ungezuckerte Milch von Säugetieren. Im Gegensatz zur fettarmen oder fettfreien Milch enthält Vollmilch einen höheren Fettanteil von etwa 3,5 %. Sie wird in der Regel pasteurisiert, um etwaige Bakterien abzutöten und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Vollmilch wird oft als solche verwendet und kann auch als Grundlage für verschiedene Molkereiprodukte wie Joghurt und Käse dienen. Sie ist reich an Nährstoffen wie Proteinen, Kalzium und Vitaminen.
Beispielsatz: Ich genieße mein Müsli am liebsten mit frischer Vollmilch.
Zufällige Wörter: Armeeangehörige Hochschulausbau Isometrien Longhorn Nomos